Topfgeschichten – Gnocchi am Spieß

Als die liebe Ina von whatinaloves diesen Monat bei ihrem Blogevent “let’s cook together” das Thema verkündete, war mir sofort klar, dass ich dabei bin. Und ich wusste auch gleich, was ich mache. Es hat jetzt nur mit der Umsetzung ein bisschen gedauert, aber so ist das halt mit Kind im Haus. Und in der Küche.

Was passt zum Motto “aufgespießt!” besser, als leckere Antipasti-Spieße mit Gnocchi und frischen Tomaten? „Topfgeschichten – Gnocchi am Spieß“ weiterlesen

Warum ich eine Rabenmutter bin – und trotzdem den besten Brotsalat aller Zeiten hinkriege

Was für ein Montag. Während ich diese Zeile schreibe, steht ein Caipirinha neben mir, der braungebrannte Bartender zwinkert mir von der Strandbar zu und meine Füße baden in der Brandung des azurblauen … ok. Möglicherweise sind Teile dieser Beschreibung glatt gelogen. Unter Umständen sitze ich pappesatt im Schneidersitz mit dem Laptop am vollgepackten Esstisch und lausche dem Vogelgezwitscher draußen. Aber ich FÜHLE mich, als hätte ich Urlaub. Denn während der Sonntag gestern mit Mann und Kind und Streichelzoo und Miniatureisenbahn und Eis und Wasser und vor allem SONNE schon echt ziemlich toll war, war der Montag fast noch besser. „Warum ich eine Rabenmutter bin – und trotzdem den besten Brotsalat aller Zeiten hinkriege“ weiterlesen

Topfgeschichten – Couscous-Salat caprese

Es ist unverkennbar: Draußen greift der Frühling mit aller Macht um sich. Selbst auf der rauen Alb hier knospen die Bäume und die Sonne hat am Nachmittag schon richtig Kraft. Vielleicht liegt es daran, dass ich gestern Abend Lust auf einen sommerlichen Salat hatte. Vielleicht war ich auch inspiriert von den winzigen Badeanzügen und dem noch winzigeren Bikini, die das Fräulein gestern bekommen hat – damit dem Badevergnügen ab sofort nix mehr im Weg steht. „Topfgeschichten – Couscous-Salat caprese“ weiterlesen

Quiiiiiinoa oder warum meine Küche Fluchgebiet ist.

Ich koche gerne. Ich probiere auch gerne was aus. Aber neulich, als ich mich mit rotem Quinoa beschäftigte, wurde es laut in meiner Küche. Und für Kinderohren ungeeignet. Das lag zwar nicht unbedingt am Quinoa, aber sicher daran, dass ich für die Umsetzung eines Rezeptes viel mehr Zeit brauchte, als gedacht, dass hinter mir ein nöliges Kleinkind saß und vor mir in der Pfanne unansehnliche Pampe brutzelte.

„Quiiiiiinoa oder warum meine Küche Fluchgebiet ist.“ weiterlesen

Topfgeschichten – Minestrone und Tischmanieren

Draußen war es bis vorhin noch wunderbar sonnig. Jetzt sieht es aus, wie man sich einen klassischen November-Tag vorstellt – der Himmel ist bedeckt und grau, die Sonne scheint irgendwo anders. Die Farben haben keine richtige Leuchtkraft, alles scheint von einem grauen Schleier überschattet zu sein.

Grauer Schleier, keine leuchtenden Farben, bedeckt und grau? Jaaa, draußen vielleicht. In meiner Küche aber ist vorhin ein kleines Farbfeuerwerk explodiert.

Den November haben wir hier ausgiebig mit des Töchterchens Geburtstag begrüßt, jetzt wird der Monat auch kulinarisch willkommen geheißen. Denn was hilft besser gegen grau, trüb und mimimi als eine deftige, heiße Suppe?

„Topfgeschichten – Minestrone und Tischmanieren“ weiterlesen